Veranstaltungsarchiv 2009 bis 2010
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
FF-Ball 2013 der FF-Erdberg am 5.1.2013
Auch heuer veranstaltete die Erdberger Feuerwehr am 5. Jänner 2013 den traditionellen und ausverkaufen FF-Ball.
Der Dorfstadel war also wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. So musste die Ausgabe der Tombolapreise
wiederum ins FF-Haus verlegt werden und die Jugend in der Galerie des Stadels untergebracht werden.
Das Catering übernahm auch heuer wieder die Firma Diesner aus Mistelbach.
Als Ehrengäste durfte die FF-Erdberg neben den zahlreichen Gästen aus den verschiedensten Feuerwehren unsere Frau Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer begrüßen.
Nach dem Einzug der 16 Jungdamen und -herren, begleitet von einem klassischen Marsch, wurde zur Ouvertüre des berühmten Musicals
"Das Phantom der Oper" die Eröffnungspolonaise getanzt. Nach dem Kaiserwalzer wurde die Tanzbühne für alle Ballgäste frei gegeben.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Choreographin Frau Judith Bös, welche speziell in den
Monaten November und Dezember ihre freie Zeit bzw. einen Teil ihrer Nerven zur Verfügung stellte.
Nach der Polonaise folgte eine Show-Einlage der FFler.
Alles in allem darf man sich wieder über eine sehr gelungene Veranstaltung freuen und auf ein
Wiedersehn im Jahr 2014. Die FF-Erdberg bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Mitwirkenden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" erfolgreich abgelegt
Am 22.12.2012 haben 6 Kameraden der FF-Erdberg die Prüfung Technischer Einsatz in Silber bzw. Bronze
erfolgreich bestanden. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
Fünf Kameraden konnten das Leistungsabzeichen in Silber erwerben, einer in Bronze.
Ein Dank gilt an dieser Stelle den Feuerwehren aus Poysdorf, Wetzelsdorf, Walterskirchen, Ottenthal, Falkenstein und Herrenbaumgarten,
die ebenfalls an der Abschlussprüfung teilnahmen.
Ausbildungsprüfung "Atemschutz" erfolgreich abgelegt
Am 01.12.2012 haben 8 Kameraden der FF-Erdberg als erste FF im Bezirk Mistelbach die Prüfung Atemschutz in Bronze
erfolgreich bestanden. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
An dieser Stelle in "Danke" an unseren Kamerad Alexander Schuckert, der sehr viel Schwung und Dynamik in der Ausbildung
der jungen Feuerwehrmänner gebracht hat und hoffentlich noch sehr oft bringen wird.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dämmerschoppen, 6.6.2012: FOTOS ...
FF-Wettkampf Wilfersdorf: FOTOS ...
FF-Wettkampt Walterskirchen: FOTOS ...
_____________________________________________________________________________________________________________
Zu Besuch im Wiener Rathaus am 12.2.2012
Unser Kamerad Sascha Jung organisierte am 12.2.2012 eine Besichtigung des Wiener Rathauses.
Dabei konnten die 14 Kameraden Einblicke gewinnen, die sonst nicht für jedermann zugänglich sind.
Neben der Besteigung des Rathausturmes durften wir es uns in Sesseln des Regierungsaales gemütlich machen.
Ein "Danke" an unseren Organisator für die eindrucksvolle Besichtigung des Wiener Rathauses.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Anlässlich der Hauptversammlung der FF-Erdberg wurden 5 neue Kameraden in die FF augenommen:
- Alexander Horak
- Florian Wirrer
- Lukas Stastny
- Lukas Weninger
- Manuel Zobl
Die FF freut sich über die Jungfeuerwehrmänner und wünscht ihnen alles Gute für den Feuerwehrdienst.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
FF-Ball 2012 der FF-Erdberg am 5.1.2012
Auch heuer veranstaltete die Erdberger Feuerwehr am 5. Jänner 2012 den traditionelle und gut besuchten FF-Ball.
Der Dorfstadel war wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. So musste die Ausgabe der Tombolapreise
wiederum ins FF-Haus verlegt werden und die Jugend in der Galerie des Stadels untergebracht werden.
Das Catering übernahm die Firma Diesner aus Mistelbach.
Als Ehrengäste durfte die FF-Erdberg neben den zahlreichen Gästen aus den verschiedensten Feuerwehren unsere Frau Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer begrüßen.
Nach dem Einzug der 24 Jungdamen und -herren, begleitet von einem klassischen Marsch, wurde zum Medley der berühtmen Band Queen
die Eröffnungspolonaise getanzt. Nach dem Walzer "Kaiserwalzer" wurde die Tanzbühne für alle Ballgäste eröffnet.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle bereits zum sechsten Mal der Choreographin Frau Judith Bös, welche speziell in den
Monaten November und Dezember ihre freie Zeit bzw. einen Teil ihrer Nerven zur Verfügung stellte.
Nach der Polonaise folgte eine Show-Einlage der FFler.
Alles in allem darf man sich wieder über eine sehr gelungene Veranstaltung freuen und auf ein
Wiedersehn im Jahr 2013. Die FF-Erdberg bedankt sich bei allen Besuchern und Mitwirkenden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Löscheinsatz in SILBER
![]() |
Nach der Absolvierung "Löscheinsatz" in Bronze am 12.12.2009 haben die Kameraden der
Ein besonderes Dankeschön gilt unserem VM Alexander Schuckert, der großen Anteil an diesem Erfolg trägt. |
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 25 Oktober2011 absolvierte die FF-Erdberg die letzte Übung in diesem Jahr.
Bei der Übung wurde ein Vollbrand des Erdberger Pfarrhofes simuliert.
Die Löscheinsatzübung konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Nach der Übung lud die FF bzw. unser Jubilar Christian Bös - Gratualtion zum 40er - zu einem gemütlichen
Beisammensein.
Das Kommando bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen bei den Übung und hoff auch im nächsten Jahr
auf eine hohe Beteiligung.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 22. Juni 2011 lud die FF-Erdberg ab 18:00 Uhr zum Dämmerschoppen im Dorfstadel in Erdberg
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Poysdorf und Umgebung und
für das leibliche Wohl die FF-Erdberg.
Das Fest wurde wieder ein toller Erfolg und dauerte bis in die Morgenstunden.
Einen herzlichen Dank an alle Besucher!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Florianiprozession am 7.5.2011
Am 7. Mai 2011 findet um 17:00 die Florianiprozession in der Pfarrkirche Erdberg statt.
Einladung des Kommandos:
An alle Feuerwehrmänner: Treffpunkt um 16:45 im FF-Haus (Braune Uniform)
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Abendessen (Schnitzel) für die gesamte Ortsbevölkerung.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 9. April 2011 fand der 101. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Poysdorf/Schrattenberg statt. Abermals wurde
er in Kleinschweinbarth abgehalten.
Nach dem Totengedenken wurde den anwesenden Feuerwehrmitgliedern Neuigkeiten und Änderungen vom
Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Franz Buchmann übermittelt.
Anschließend fanden die Ehrungen für 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr statt.
Aus Erdberg wurde Herbert Wölfl für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Anschließend erhielt Erich Holzinger jun. das
Verdienstzeichen der 3. Klasse des NÖLFV für besondere Dienste um die Feuerwehr. Abschließend wurde
Alexander Schuckert zum Abschnittssachbearbeiter "Fahrzeug- und Gerätedienst" ernannt.
Weiters wurde bei der Tagung auch der Ort des Abschnittsleistungsbewerbes für das Jahr 2012 festgelegt.
Dieser Bewerb findet in Altlichtenwarth statt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung am 23.1.2011 im "Erdberger Hof"
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Feststellen der Beschlussfähigkeit
4) Bericht des Kommandanten
5) Bericht des Leiters des Verwaltungsdienstes
6) Bericht der Kassaprüfer
7) Neuwahl des Kommandaten
8) Neuwahl des Kommandaten-Stv.
9) Ernennung des Leiters des Verwaltungsdienstes durch den Kommandanten
10) Neuwahl des Kassaprüfers
11) Neuaufnahmen
12) Allfälliges
Im Zuge der Mitgliederversammlung wird das alte Kommando wiedergewählt und Gehard Lehner wird wiederum
zum Verwalter bestellt. Werner Ehn jun. erhält 32 von 33 abgegebenen Stimmen und bleibt damit für die nächsten
5 Jahre der Kommandant. Als Stellvertreter wird Christian Bös mit 31 von 33 abgegebenen Stimmen wiedergewählt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
FF-Ball 2011 der FF-Erdberg am 5.1.2011
Wie jedes Jahr veranstaltete die Erdberger Feuerwehr am 5. Jänner 2011 den FF-Ball.
Der Dorfstadel war wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. So musste die Ausgabe der Tombolapreise
erneut ins FF-Haus verlegt werden und die Jugend in den oberen Bereich des Stadels untergebracht werden.
Das Catering übernahm die Firma Diesner aus Mistelbach.
Als Ehrengäste durfte die FF-Erdberg bereits zum zweiten Mal die Landtagsabgeordneten Mag. Karl Wilfing und Manfred Schulz sowie Abschnittsbrandinspektor Franz Buchmann begrüßen.
Nach dem Einzug der 24 Jungdamen und -herren, begleitet von der "Fächerpolonaise" von Carl Michael Ziehrer, wurde zum Marsch "Wien bleibt Wien" von Johann Schrammel die Eröffnungspolonaise getanzt. Nach dem Walzer "An der schönen blauen Donau" wurde die Tanzbühne für alle Ballgäste eröffnet.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Choreographin Frau Judith Bös, welche speziell in den
Monaten November und Dezember ihre freie Zeit bzw. einen Teil ihrer Nerven zur Verfügung stellte.
Nach der Polonaise folgte eine Show-Einlage der FFler (siehe Fotos).
Alles in allem darf man sich wieder über eine sehr gelungene Veranstaltung freuen und auf ein
Wiedersehn im Jahr 2012. Die FF-Erdberg bedankt sich bei allen Besuchern und Mitwirkenden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________